Kreativität im Alltag

Hilfreiche Tipps

Kreativ sein – jeden Tag, überall

Tipps für jedes Alter und ohne Vorkenntnisse.

Möchtest du deinen Alltag kreativer gestalten, findest aber keine Zeit dafür? Dann bist du hier genau richtig. Ich habe 5 Tipps für dich zusammengestellt, wie du deine Kreativität im täglichen Leben entfaltest. Du wirst sehen, das ist ganz einfach!

Kleine Ideen, große Wirkung

Kreativität im Alltag: Warum eigentlich? Aktivitäten wie Zeichnen, Musizieren oder Handwerken können das Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und für gute Laune sorgen. Sie bringen mehr Ausgleich in den Alltag, fördern Lebensfreude und können das Selbstvertrauen stärken – eine echte Bereicherung für die mentale Gesundheit.

Doch wie können wir mehr Kreativität in unserem Alltag bringen? Wo finde ich Zeit dafür? Ich habe dir dazu 5 hilfreiche Tipps zusammengestellt:

1. Starten wir bei den Grundlagen…

Wenn man erst nach Zeichenmaterialien suchen muss, ist die Hemmschwelle oft schon zu groß. Deswegen kommt hier eine wichtige Alltagsweisheit für alle, die sich nach mehr Kreativität sehnen. Platziere Bleistift und/oder Kugelschreiber und einen Notizblock immer gut sichtbar auf deinem Couch-, Ess- oder Schreibtisch und du wirst sehen: Liegen Block und Stift bereit, ist die Kreativität nicht weit.

2. Gelegenheiten entdecken und nutzen

Du kannst viele alltägliche Aufgaben ganz einfach kreativer gestalten – zum Beispiel, indem du deiner Einkaufsliste durch kleine Zeichnungen (=Sketchnotes) eine persönliche Note verleihst. Mach deine Post-its für Familie oder Kolleg:innen zu kleinen Lettering Werken. Oder verwandle kleine Stücke Altpapier in süße Origami-Kraniche, die du als charmante Deko auf deinem Schreibtisch platzierst. So werden Routineaufgaben zu kleinen kreativen Momenten und du musst deinen Alltag gar nicht groß umstellen.

Sketchnotes Einkaufsliste

3. Skribbeln, Doodeln und der „Festnetz-Block“

Erinnerst du dich an den „Festnetz-Block“? Ich weiß nicht, ob du ihn unter diesem Namen kennst, aber ich meine damit den Papierblock, der in meiner Kindheit neben dem Festnetz-Telefon gelegen ist. Eigentlich war er dazu da, Telefonnummern und andere wichtige Infos zu notieren, aber im Laufe der Zeit sind dort jede Menge Doodle Kunstwerke entstanden –  ganz ohne groß nachzudenken, einfach nebenbei.

Telefonate sind perfekt um einfach vor sich hin zu zeichnen. Du kannst aber auch kurze „Leerlauf-Momente“, in denen du sonst durch Social Media scrollen würdest, für ein kreatives Päuschen nutzen – zum Beispiel, wenn du gerade dein Essen wärmst oder in der Warteschleife hängst. Das müssen keine durchdachten Kunstwerke sein, schau einfach, was dir als Erstes einfällt und leg los!

4. Challenge Accepted!

Vielleicht kennst du die Challenge auf Instagram, wo man jeden Tag ein Wort schreibt und ein winziges Doodle zeichnet? Solche Challenges helfen dir dabei, dranzubleiben und du kannst dir dein ganz persönliches kreatives Päuschen zurechtlegen! Mache jeden Tag eine winzige Aufgabe und du wirst sehen: Mit nur 10 Minuten täglich kannst du eine kreative Routine entwickeln, die dir den Einstieg erleichtert und mit der du immer zufriedener mit deinen Ergebnissen sein wirst.

5. Sei lieb zu dir selbst

Der letzte aber wohl wichtigste Tipp für einen kreativeren Alltag: nimm alles nicht zu ernst. Wir machen uns oft so großen Druck, etwas schön oder perfekt zu machen, dass wir den Spaß am Machen vergessen. Ein kleines Doodle hat nicht den Anspruch im Museum zu hängen und selbst wenn – findest du die Zeichnungen von Picasso besonders realistisch oder akkurat? 😁

Ich hoffe, ich konnte dir mit deinen Tipps helfen ein bisschen mehr Kreativität in deinen Alltag zu integrieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Tipps helfen, deinen Alltag kreativer zu gestalten. Wenn du magst, teile gerne deine Ergebnisse mit mir – am besten auf Instagram oder Facebook. Verlinke einfach meinen Account, damit ich deine Kreationen sehen kann.

Und falls du Fragen hast oder dir etwas unklar ist, schreib mir einfach! Ich helfe dir gerne weiter.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Verpasse zukünftig keinen neuen Beitrag zum Thema Kreativität im Alltag und melde dich für meinen Newsletter an!

Arlene die feine Art

Weitere tolle Tipps und Video Workshops

Nach oben